Wandern4Women wandert anders!

Welche Schuhe sollte ich zum Wandern tragen?


Damit deine Wanderschuhe dich nicht ausbremsen:

Wir wandern meist im Mittelgebirge, vor allem in der Eifel und im Hohen Venn, in denen es gerne mal matschig bis nass wird - Bäche, feuchte Wiesen, Holzbohlenstege, Pfade, rutschiger Schiefer oder wurzelige Waldwege gehören oft zur Route dazu.

Du brauchst nicht zwingend klassische Wanderschuhe, aber deine Schuhe sollten:

  • ein gutes Profil haben

  • fest am Fuß sitzen
  •  Je nach Wetter und Tour am besten auch wasserabweisend, oder wasserdicht sein (z. B. mit Gore-Tex)

    Wenn du geübt bist, dich mit Barfußschuhen, oder leichten Sportschuhen sicher fühlst und keine absolute Wanderanfängerin bist, kannst du auch damit gerne teilnehmen.

    Wichtig ist, dass du dich wohl und sicher fühlst, denn auf rutschigem -, oder unebenem Gelände brauchst du Stabilität und Vertrauen in deinen Tritt.

    Wenn du unsicher bist, welche Schuhe zu einer bestimmten Tour passen, melde dich bei mir – ich helfe dir gerne weiter!

Wenn du dir neue Wanderschuhe zulegen möchtest, nimm dir Zeit – deine Füße werden es dir danken! 


Hier kommen die 5 häufigsten Stolperfallen, nicht nur aus Frauenperspektive:


1. „Die sehen toll aus – die nehme ich!“                                                                             Klar, wir lassen uns gern vom Design verführen, aber bei Wanderschuhen zählt Passform vor Optik. Ein schicker Schuh, der drückt, macht keine Freude. Bequem heißt hier: blasenfrei! 


2. Die Größe passt nicht richtig.
Beim Wandern arbeiten deine Füße, sie schwellen an, rutschen nach vorn (vor allem bergab). Deshalb: Achte auf genug Platz im Zehenbereich und probiere immer mit Wandersocken an. Lieber ein halbes Nümmerchen größer als zu klein. 


3. Neue Schuhe direkt auf die erste Tour mitnehmen.
Auch wenn sie sich anfangs bequem anfühlen Wanderschuhe müssen eingelaufen werden. Deine Füße und der Schuh brauchen Zeit, um sich aneinander zu gewöhnen – sonst droht spätestens ab Kilometer 5 die erste Blase.


4. Den falschen Schuhtyp wählen.
Du planst Touren in der Eifel, im Mittelgebirge oder im Hohen Venn?                
Dann brauchst du weder schwere Bergstiefel noch ultraleichte Trailrunner. Für unsere typischen Wege mit Wurzeln, Matsch, Steinen und Holzstegen ist ein stabiler gut profilierter Wanderschuh ideal.                                                                       Je nach Tour kann ein knöchelhoher Schuh sinnvoll sein, vor allem bei feuchtem oder unebenem Gelände. 


5. Nur kurz im Laden testen. Ein paar Schritte im Geschäft reichen oft nicht aus.     
Viele Outdoor-Läden haben Teststrecken oder ein Rückgaberecht – nutz das!     Ich empfehle einen guten Fachhandel zum Beispiel im Raum Aachen



Mein Fazit: 

 

Wenn der Schuh wirklich passt, wird er dich lange und zuverlässig begleiten und du kannst dich ganz auf das konzentrieren, was zählt: den Weg, dein eigenes Tempo und die Natur.

 

Wanderangebote